Im eigenen und im Namen meiner Familie möchte ich Sie auf das herzlichste auf unserer Website willkommen heißen.
Rád bych vás jménem svým i své rodiny přivítal na našich webových stránkách.
A magam és családom nevében szeretném üdvözölni Önt a honlapunkon.
În numele meu și al familiei mele, aș dori să vă urez bun venit pe site-ul nostru.
Veranstaltungshinweise
Samstag, 26. April 2025: Ordenskonvent des St. Georgs-Ordens in Preßburg.
Samstag, 17. Mai 2025: Audienz bei Kaiser Karl in Brandeis an der Elbe.
Vergangene Veranstaltungen:
Samstag, 12. Oktober 2024: Ordenstag des St. Georgs-Ordens in Wien.
Freitag, 18. Oktober 2024: Tagung der Generaladjutantur des Erzhauses in Wien.
Samstag, 19. Oktober 2024: Kommandantentagung für Dachverbände und Traditionsverbände in der Union der Europäischen Wehrhistorischen Gruppen in Korneuburg.
Samstag, 20. April 2024: Ordenskonvent des St. Geogs-Ordens in Speyer.
https://www.georgsorden.eu/de/ordenskonvent-speyer-04-2024/
Eigener Bericht
Samstag, 18. Mai 2024: Audienz bei Kaiser Karl in Brandeis an der Elbe. Mehr Infos auf Facebook und in Kürze auf der Website des Veranstalters.
Aktuelles
Neue Herausforderung
Nach 628 Tagen endet meine Abordnung beim Ministeriellen Dolmetschdienst (IUD III 5) des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) zum 28. Februar 2025. Von Mitte Juni 2023 bis Ende Februar verantwortete ich die Koordination der Dolmetscheinsätze und das Übersetzungsmanagement des BMVg. Ab März 2025 werde ich in einer höheren Kommandobehörde der Bundeswehr eingesetzt.
Aktion Dreikönigssingen 2025 – Königlicher Start ins neue Jahr
Wenn überall im Land glänzende Kronen und bunte Gewänder auftauchen, ist die königliche Zeit des Sternsingens angebrochen. Vom 28. Dezember 2024 bis zum Rückkehrgottesdienst am 12. Jänner 2025 waren die „Heiligen Drei Könige“ in unserer Gemeinde unterwegs, um die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das Jahr 2025 zu überbringen. Die Kinder sangen und sammeln …
„Aktion Dreikönigssingen 2025 – Königlicher Start ins neue Jahr“ weiterlesen
Rede zur Zukunft Europas 2025
Anläßlich seines 64. Geburtstages hielt der Chef des Hauses Habsburg, S.K.K.H. Erzherzog Karl von Österreich, seine schon traditionelle Rede zur Zukunft Europas. In seiner Rede ging Erzherzog Karl das erste Mal auf das Generalthema 2025 „HALTUNG. ORIENTIERUNG. HOFFNUNG.“ ein. Einen Pressebericht finden Sie hier: https://www.die-tagespost.de/politik/harte-zeiten-fordern-eine-klare-haltung-art-259400
Familie
Jens Carl und Susanne Hannig
Jens Carl Hannig, geboren 1975 in Gießen (Oberhessen), erwarb sein Abitur am Laubach-Kolleg der EKHN. Nach dem Wehrdienst in Thüringen nahm er ein Studium an der Philipps-Universität Marburg auf, das er mit dem Magister Artium abschloss. Während des Studiums war Jens Carl Reserveoffizieranwärter außerhalb des Wehrdienstes und wurde 2002 an der Offizierschule des Heeres in Dresden zum Leutnant der Reserve ernannt. Zuletzt war Jens Carl Hauptmann und Kompaniechef einer nichtaktiven Panzergrenadierkompanie in Vorpommern. Von 2005 bis 2010 war er freier wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden und von 2011 bis 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Büroleiter eines Bundestagsabgeordneten. Von April 2016 bis Jänner 2018 war er Persönlicher Referent einer Bundesministerin. Anschließend ab Mitte Januar Wissenschaftlicher Mitarbeiter und ab Dezember 2018 Leiter Kommunikation am Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Berlin-Gatow. Von Juni 2023 bis Februar 2025 war Jens Carl als Referent an ein Bundesministerium abgeordnet und ist seit März 2025 in einer höheren Kommandobehörde der Bundeswehr eingesetzt. Er ist Oberstleutnant in Tradition und Personaladjutant des Hauses Habsburg-Lothringen in Preußen und wurde im September 2021 in den St. Georgs-Orden investiert.
Susanne Hannig, geb. Fenz, geboren 1982 in Berlin, erwarb ihr Abitur am Gymnasium Villa Elisabeth in Eichwalde (Brandenburg). Sie nahm das Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg auf und schloss es an der Technischen Universität Dresden mit dem akademischen Grad Magister Iuris ab. Seit 2017 ist sie in einer wissenschaftlichen Fachgesellschaft tätig.

Kinder
Johanna und Elisabeth sind im Februar 2012 in Pankow geboren.
Sie wurden am 2. September 2012 in der Pfarrkirche Mater Dolorosa in Berlin-Buch von H.H. Pfarrer i.R. Franz Rühr (†) getauft.
Im August 2018 wurden Johanna und Elisabeth in eine evangelische Grundschule eingeschult und besuchen nun ein Gymnasium.
Im September 2021 empfingen sie die Erste Heilige Kommunion durch H.H. Pfarrer Bruno Monn, ebenfalls in Mater Dolorosa in Buch.

Foto: DI Katharina Schiffl, Wien
Ferdinand ist im Juli 2014 in Bernau bei Berlin geboren.
Er wurde am 14. Mai 2016 von Seiner Gnaden dem Hochwürdigsten Herrn Generalvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke in der Filialkirche St. Johannes Evangelist in Merlau getauft.
Von August 2020 bis Juli 2024 besuchte Ferdinand eine evangelische Grundschule und seit dem Schuljahr 2024/25 ein Gymnasium.
Im Mai 2023 empfing er die Erste Heilige Kommunion durch H.H. Pater Matthäus, OSA in Mater Dolorosa in Buch.

Ferdinand trug im September 2023, im April 2024 und Oktober 2024 das Investurschwert des St. Georgs-Ordens.